Archiv der Kategorie: News & Tipps

Wellness auf Bali

Mehr als ein Wellnesstag: Ein Wellnessurlaub im Paradies

Bali, die Insel der Götter und Dämonen ist ein beliebtes Urlaubsziel für die ganze Familie, für sonnenhungrige und kulturell interessierte Reisende. Feine Sandstrände, atemberaubende Vulkane, saftig grüne Reisterrassen und dichter Dschungel wechseln sich ab mit hektischen Städten und heiligen Tempelanlagen.

Aber nicht nur für Kultur, Religion und Natur ist Bali berühmt sondern auch für seine Hotels die sich im internationalen Vergleich ganz weit oben bewegen und deren Angebote besonders im Wellnessbereich.

Das Four Seasons Resort in Jimbaran in Balis Süden hat beispielsweise eine millionenteure Anlage die bereits mehrere internationale Preise gewonnen hat. Die ganze Palette balinesischer und internationaler Anwendungen wird hier angeboten. Oder das riesige Nusa Dua Spa, ebenfalls im Süden der Insel Bali, eine der größten Anlagen Balis dieser Art.

Entspannen kann man sich je nach persönlicher Präferenz mit Blick auf das azurblaue Meer, an großzügigen und liebevoll gestalteten Poolanlagen oder in den ausladend bemessenen Spa-Bereichen der Hotels.

Das Prinzip der gezielten Entspannung ist auf Bali nicht erst seit dem Beauty-Boom der letzten Jahre bekannt. Schon in den 1960er Jahren wurden westliche Massagetrainer auf Bali ausgebildet.

Die verwendeten Techniken werden auf Bali seit vielen hundert Jahren angewandt. Ganz nach dem in Asien allgemein beliebten Prinzip der Einheit von Körper und Seele. So werden in balinesischen Wellnesstempeln nicht nur körperliche Leiden gelindert, sondern eher das geistige Wohlbefinden auf Vordermann gebracht.

Angewandt werden hier gerne die traditionellen Rezepturen der Jamu-Medizin sowie die weltberühmten balinesischen Massagetechniken. Aber auch internationale Methoden wie Shiatsu, Reiki, Ayurveda, Akupressurtechniken aus China oder Tai Chi können gebucht werden.

Welche Behandlung man auch immer bevorzugt, jede von ihnen ist ein ganz besonderes Erlebnis, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Wellness auf Bali.

Wellnesstag als Geschenk

Ein Gutschein für einen Wellnesstag ist immer ein tolles Geschenk

Wenn Sie mal nicht wissen sollte, was Sie der Freundin, ihrer Frau oder ihrer Mutter schenken könnten: Wie wäre es denn mit einem Gutschein für einen Wellnesstag. Über einen entspannten Tag nur für sich alleine freut sich so ziemlich jede Frau. Natürlich wissen auch immer mehr Männer einen entspannenden Saunagang, eine angenehme Massage oder sogar Beauty-Anwendungen immer öfter zu schätzen!

Wellness bedeutet mittlerweile ja viel mehr als Massage und Sauna. Floatincenter, Dayspas und Badethermen bieten ein schier unerschöpfliches Angebot an neuen, innovativen und individuellen Wellnessangeboten. Somit kann jeder sich die das passende Angebot raussuchen.

Aber wieso ist Wellness eigentlich so beliebt? Ein wichtiger Aspekt ist wohl der deutlich gestiegene Leistungsdruck in Beruf, Schule und Studium. Die Wirtschaftskriese tut hier ihr übriges und steigert das Stressniveau noch einmal ordentlich. Oder wer wird nicht das äußerste geben um nicht seinen Job zu verlieren. Da reicht ein Spaziergang am See oder ein Abend vorm dem Fernseher schon lange nicht mehr aus um sich von den Strapazen zu erholen. Schon eher hilft hier ein Wochenende in einem Wellnesshotel oder in einem Wellnesshotel oder DaySpa. Floating – lange als Spinnerei von Esoterikern abgestempelt – gewinnt auch immer mehr Beliebtheit. Völlig schwerelos in totaler Stille und im Dunkeln wird beim floaten der Stressstecker erst richtig rausgezogen – das Gehirn kommt zur Ruhe und entspannt nachhaltig. Wem das doch noch zu abgefahren ist, der findet sicherlich bei den vielen asiatischen Massage und Behandlungsformen etwas, das ihm entspricht und zu mehr Harmonie von Köper, Geist und Seele verhilft. Egal wofür sie sich letztendlich entscheiden. Ein Gutschein für einen Wellnesstag wird mit Sicherheit ein unvergessliches, entspannendes Erlebnis bereiten. Ein paar Anregungen dazu finden Sie in unserem Magazin.

Fit in den Schultag mit Carpe Diem

Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende entgegen: Bald müssen die Kids wieder die Schulbank drücken und dann heißt es von Seiten der Eltern: „Wie war es in der Schule?“ „Gähn“, lautet oft die Antwort. Kein Witz: Spätestens ab der zweiten Stunde dösen viele Kinder nur noch dem Schulschluss entgegen. Nicht, weil der Unterricht so öde ist. Sondern weil ihr Frühstück zu kurz gekommen ist, ihnen deshalb die Energie fehlt und sie dazu noch zu wenig trinken.Das führt zu Konzentrationsmangel, mit dem sich der Nachwuchs durch die Schulstunden schleppt.

Doch ohne ein Frühstück fühlen Kinder sich matt und können keine Leistungen erbringen. Da sie sich in der Wachstumsphase befinden, sind sie nach der nächtlichen Schlafpause ganz besonders auf Energiezufuhr angewiesen, damit ihr Blutzuckerspiegel wieder ansteigt. Besonders wichtig sind Frühstücksgetränke: Flüssigkeitsmangel ist einer der Hauptgründe für Konzentrationsprobleme und falsche Frühstücksgetränke belasten den kleinen Körper eher zusätzlich, als ihn voller Energie in den Tag zu schicken.

Carpe Diem Kombucha ist da der richtige Durstlöscher und bestens geeignet für Kinder, da Kombucha den Stoffwechsel
natürlich anregt und harmonisierend auf den Körper wirkt. Außerdem ist nur wenig Säure in Kombucha enthalten. Somit wird der kindliche Magen, anders als bei Orangensaft, nicht belastet. Im Gegensatz zur Saftschorle ist in Carpe Diem Kombucha
außerdem nur wenig Zucker enthalten.

Damit das Gähnen verstummt und Schule Spaß macht!

www.carpediem.com

Verlosungsaktion im Juli

Carpe Diem gibt es jetzt in zwei neuen Geschmacks- richtungen

Die perfekte Alternative zum Morgenkaffee: Carpe Diem Kombucha Classic, Kombucha Quitte (neu) und Kombucha Cranberry (neu)

Mit den neuen Geschmacksrichtungen finden Frühstücksklassiker einen neuen Platz auf dem Tisch. Denn die Quitte (portugiesisch: marmelo) sorgt nicht nur für eine fein-herbe Geschmacksergänzung zum Frühstück, sie ist auch die Namensgeberin für Marmelade. Cranberry als exotische Müsli-Zutat steht für säuerliche Frische und ist ein wahres Wundermittel dank seiner antibiotischen Wirkung. Wir finden, auf jeden Fall einmal probieren. Carpe Diem wird auch schon in vielen Badethermen oder Wellnessoasen ausgeschenkt. In der Therme Erding (bei München) gibt es sogar eine eigene Carpe Diem-Bar.

Verlosungsaktion im Juli:

Unter unseren Lesern verlosen wir zwei der tollen SIGG-Frühstücksboxen im Carpe Diem Look. Für die Teilnahme schreiben Sie bitte eine Email an redaktion@wellnessbase.de (Betreff SIGG-BOXX). Und wer doch nicht die Finger vom klassischen Morgenkaffee lassen kann findet hier das passende Zubehör.