Schlagwort-Archive: Sauna

Rottal Terme Bad Birnbach


Kurzinfos:

Rottal Terme
Prof.-Drexel-Straße 25
84365 Bad Birnbach
Tel.: (+49) 85 63 / 290 -0
info@rottal-terme.de
Website

 

 

 

Eine neue Dimension der Erholung!

Gesundheit, Erholung und Wohlgefühl wird in Bad Birnbach groß geschrieben. Das ländliche Bad hat für jeden das richtige Rezept und bietet Ihnen mit der Rottal Terme® eine der modernsten Thermalbadelandschaften Europas. Dank 2.600 m² Wasserfläche und über 30 wohlig warmen Thermalwasserbecken mit einer Temperatur von 26 bis 40 Grad ist Erholung und Entspannung garantiert. In der neu gestalteten Rottal Terme® dürfen sich alle Gäste auf zahlreiche Attraktionen und Highlights freuen. Ein unvergesslicher Aufenthalt ist Ihnen in Bad Birnbach garantiert.

Völlige Tiefenentspannung erfahren Sie in den Alpha-Liegen. Hier vergessen Sie sprichwörtlich mit allen Sinnen den Stress des Alltags und lassen einfach einmal gänzlich die Seele baumeln.
Ein Ort zum Durchatmen entstand mit dem neuen Gradierwerk. Salzhaltiges Wasser tropft in dem etwas kühleren Ruheraum über Birkenreisig, während sich Ihnen ein herrlicher Blick auf den Brunnenhof bietet, wo der altehrwürdige Jungfrauenbrunnen des Rottaler Bildhauers Josef Neustifter ein neues Domizil bekam.Auch die Wellnessanwendungen erhalten ein neues Zuhause. Wohlfühlen heißt es dort nicht nur für den Körper, sondern Dank des herrlichen Blickes auf den „Garten der Sinne“ auch für die Seele. Die Behandlungsräume verfügen außerdem über einen eigenen Ruheraum einschließlich Terrassenzugang, auf der Sie – falls gewünscht – auch unter freiem Himmel Ihre Massage genießen können.

Traumhafte Erholung…

finden Sie in unseren Themenruheräumen im „neuen“ Vitarium. Vom gemütlichen Kaminzimmer bis zum wintergartenähnlichen, Licht durchfluteten Salettl können Sie Ihren Lieblingsplatz zum Erholen frei wählen. Besonders in unserem brandneuen, 700 m² großen Ruhegarten in der Thermenwelt genießen Sie wie auf einem Schiffsdeck eine herrliche Aussicht durch die riesige Panoramaglaswand in den „Garten der Sinne“.
Ein Labyrinth aus lebenden Hecken schlängelt sich durch den zweiten Teil des Ruhegartens und Sie finden dort besondere Pflanzen wie Orangenjasmin, Kaffeesträucher, Drachenlilie, die baumartige Schefflera oder den Balsamapfel vor. Die mächtige Glas- und Holzkonstruktion gewährleistet auch an kühlen Tagen ein Liegen und Entspannen wie unter freiem Himmel.
Im Anschluss an unseren Ruhegarten wartet der Aktivgarten mit hochmodernen, einfach zu bedienenden Geräten und effektiven Trainingsmöglichkeiten auf Sie. Täglich erhalten Sie hier von unseren Therapeuten kostenlose Einweisungen. Darüber hinaus lassen sich via Bildschirm Übungsvideos kinderleicht abrufen. Im Rahmen der Badezeit nutzen Sie das neue Fitnessangebot völlig kostenlos.

Im Paradiesgarten in der Sauna-Erlebniswelt dürfen Sie sich über eine großzügige Erweiterung und eine völlig neue, exklusive Gastronomie freuen.

 

Neues aus der Oase im Weserpark

Die Sehnsucht nach Wellness

In der Vorweihnachtszeit werden viele Überlegungen darüber getroffen, welches Geschenk wohl die größte Freude bereiten könnte. Dabei spielen die Interessen und Vorlieben des Empfängers, bei der Auswahl des passenden Geschenks, natürlich eine sehr wichtige Rolle. Oft müssen jedoch die eigenen finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden sowie ganz spezielle Ziele, die man bei der beschenkten Person anstrebt. Was um Himmels Willen schenkt man jedoch denen, deren Bedürfnisse man gar nicht einzuordnen vermag? „Folge einfach den Trends und orientiere dich daran, was derzeit besonders IN ist“ könnte ein gutgemeinter Rat lauten. Der anhaltende Wellness-Trend kommt für viele da gerade richtig. Denn Wellness erfüllt gleich einen ganzen Korb voller Vorteile, mit großem Nutzen. In einem gesunden Körper wohnt auch ein glücklicher Geist und diesen Harmoniezustand unterstützen Wellnessangebote ganz besonders.

In der OASE im Weserpark werden viele dieser Sehnsüchte erfüllt, denn hier vereinen sich unter der großen Glaskuppel Wärmebäder, Saunen und Massagezeremonien zu einer wohlig warmen Atmosphäre. Man stelle sich einfach mal vor, ganz entspannt auf einer Massagebank zu liegen und mit warmem Sonnenblumenöl am ganzen Körper massiert zu werden, wer träumt nicht davon? Einfach zauberhaft sind die exotischen Massagen aus Indien, Asien und Fernost. Besonders beliebt sind die reinigende türkische Hamam Massage und die klassisch europäischen Sportmassagen, sie lockern die Muskulatur und führen zu einem befreiten Körpergefühl. Es gibt zahlreiche Tagesarrangements für den kleinen Geldbeutel bis hin zu luxuriösen Wohlfühlpaketen. Besonders beliebt sind die OASE Geschenkgutscheine, die ein sehr willkommenes Präsent zu Weihnachten darstellen.

Die OASE im Weserpark ist an allen Tagen zu Weihnachten und Silvester geöffnet, Geschenkgutscheine werden im Direktverkauf vor Ort angeboten oder unter www.oase-weserpark.de.

Saunapark Siebengebirge

Kurzinfos:

Saunapark Siebengebirge
Rösgen GbR
Dollendorfer Str. 106 – 110
53639 Königswinter
Tel.: 02244 – 92170
info@saunapark-siebengebirge.de
www.saunapark-siebengebirge.de

Saunapark Siebengebirge: ein Stück Urlaub im Siebengebirge

Balsam für Körper und Geist im Einklang mit der Natur: ökologische Wellness-Oase in Königswinter

Gerade in den kalten Wintertagen suchen wir nach einem Platz der Wärme, einem Ort der Ruhe. Eine Oase der Entspannung, ein Ort fern von Alltagsstress und Dauerbelastung – das bietet  die einzigartige Umgebung des Saunaparks Siebegebirge auf 20.000 Quadratmetern im rheinländischen Königswinter.
Genuss und Erholung im Einklang mit der Natur, darin liegt das Besondere dieser Wellness-Oase.  Ob Wassertreten im eigenen Bachlauf ganz im Sinne von Kneipp oder eine erfrischende Abkühlung unter dem Wasserfall – das weitläufige Aussengelände des Parks bietet zahlreiche Möglichkeiten, Körper und Geist natürlich zu regenerieren.

Waldsauna

100% CO² neutrale Energieversorgung

Ganz im Zeichen des Klimawandels orientiert sich der Saunapark an einer schonenden Nutzung der natürlichen Gegebenheiten. Ab November 2010 wird der Saunapark Siebengebirge durch ein hauseigenes Blockheizkraftwerk versorgt. Das klimaschonende Energiekonzept versorgt die gesamte Anlage mit Wärme und deckt auch einen Teil der Stromversorgung ab. Der noch benötigte Reststrom wird als Ökostrom von norwegischen Wasserkraftwerken aus erneuerbaren Energien geliefert. Pro Jahr werden dadurch rund 150 Tonnen des klimaschädlichen CO² vermieden.

Pure Reinheit – ausschließlich Naturprodukte

Naturverbundenheit wird im Saunapark Siebengebirge groß geschrieben. Es kommen ausschließlich Produkte aus 100% naturreinen ätherischen Ölen und vom Deutschen Sauna-Bund zertifizierte Aufgussmittel zum Einsatz, die das Qualitätszeichen des Deutschen Saunabundes tragen. Ein besonderes Erlebnis für die Sinne ist der Sole-Vital-Aufguss mit 100% reinem Natursalz aus den Salinas in La Palma. Das Meersalz stammt aus einem Weltbiosphärenreservat der UNESCO, ist naturbelassen und handgeschöpft. Ab Mitte Dezember finden in der neuen Eventsauna im Garten Früchte-Eis Aufgüsse statt und in der Waldsauna werden Aufgüsse ganz im Sinne von „Natur pur“ mit Birkenquasten und Eukalyptus angeboten.
„Wir legen Wert darauf, dass sich bei uns nicht nur Körper und Geist erholen, sondern möchten auch die Natur für unsere Gäste wieder erlebbar machen“ betont Anlagenbetreiber Frank Rösgen.

Garten

Mehr als nur Sauna: Ganzheitliche Entspannung und Erlebnis mit Urlaubsflair

Mehrere finnische Trockensaunen mit unterschiedlichen Temperaturen, ein irisch-römisches Dampfbad, eine Kräutersauna mit Lichttherapie und besonderen Kräuteraufgüssen und die idyllische Waldsauna geben dem Gast die Möglichkeit, bei wohliger Wärme zu entspannen. Hallenbad und Whirlpools sorgen zudem für eine erholsam-spritzige Abwechslung. Die 3-Feld-Tennishalle mit Granulatboden lädt zu einem spannenden Match ein.
Da das Trinken beim Saunagang wesentlicher Bestandteil ist, hat der Besucher im Saunapark die große Auswahl aus kalten und warmen Getränken. Im eigenen Restaurant „Auszeit“ ist für die Gaumenfreude zwischendurch ausreichend gesorgt: Ob ein kleiner Snack, ein ausgewogenes Menü oder ein fruchtiger Wellness-Cocktail – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Physiotherapeutische Massage, Kosmetik im Studio oder erholsame Wohlfühlmassage im Natura Spa lassen einen den grauen Alltag schnell vergessen ist. Gerade in der kalten Jahreszeit macht dieses Wellness-Flair Lust auf Urlaub, Sommer und Sonne. Der Saunapark Siebengebirge bietet so auch im Winter die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden die warme  Jahreszeit zurückzuholen.

Ab 18 Dezember: Neue Außensauna

Auszeichnung des Deutschen Sauna-Bundes

Am 17. Oktober 2008 wurde der Saunapark Siebengebirge im Rahmen der Interbad 2008 in Stuttgart mit dem Premium-Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes ausgezeichnet.
Vergleichbar ist diese Zertifizierung mit 5 Sternen für Hotels. Laut Angaben des Sauna-Bundes gibt es erst 30 Anlagen in Deutschland die eines der drei Qualitätsauszeichnungen erhalten haben.

Natürlich gibt es den Urlaub vom Alltag auch zu Verschenken.

Wählen Sie zwischen fünf verschiedenen Wohlfühl-Erlebnissen oder stellen Sie sich Ihren Verwöhntag nach eigenen Wünschen zusammen. Einfach unter www.saunapark-siebengebirge.de im Online-Shop den Gutschein bequem von zu Hause bestellen. Je nach Wahl erhalten Sie Ihren Gutschein per Mail oder per Post zugesandt.

Eröffnung des erweiterten SaunaParks der KissSalis Therme Bad Kissingen

Mehr Sauna. Mehr Platz. Mehr Abwechslung.

Seit fast 7 Jahren begeistert die KissSalis Therme Saunafans aus nah und fern mit ihrem breiten Angebot. Um den Gästen noch mehr Abwechslung bieten zu können, wurde der SaunaPark in diesem Jahr um zahlreiche Attraktionen ergänzt: Mit der neuen, fast 60 qm großen Gartensauna wurde bereits im August das „Schwitz- und Aufgussangebot“ erweitert.
Damit kommen jetzt noch mehr Gäste in den Genuss der beliebten Aufgüsse. Täglich ab 11.45 Uhr werden dort stündlich Aufgüsse zelebriert, am Dienstagabend stehen zusätzlich spezielle Sonderaufgüsse wie z. B. der Wenik- Aufguss mit Birkensud oder ein Kneipp-Aufguss auf dem Programm.

Foto: KissSalis Therme

Der zweite und letzte Bauabschnitt der Saunaerweiterung wurde am 26. November mit der feierlichen Eröffnung des Ruhe- und Loungebereiches offiziell abgeschlossen. Hier gibt es ab sofort noch mehr Möglichkeiten, sich zu entspannen und Energie zu tanken.
In der neuen Lounge können die Gäste frisch gepressten Säfte und Obstteller genießen. Der Ruheraum ist einem Wintergarten nachempfunden, in dem man nach dem Aufguss optimal mit Blick auf den Saunagarten ruhen kann. Bei passendem Wetter lässt sich die Glasfront in beiden Räumen großzügig öffnen und bietet freien Zugang zur teilüberdachten Holzterrasse. Diese ist südwestlich ausgerichtet, sodass die Gäste die Sonne bis zu den letzten Strahlen genießen können.
Ein offener, von beiden Bereichen einsehbarer Kamin schafft zusätzlich eine angenehm beruhigende Atmosphäre. Weiteres Highlight der beiden neuen Räume ist ein Lichtband mit wechselnden Farben an den Wänden. Hier wurden die Themen Farbe und Licht wieder aufgenommen, die schon bei der farbigen Hauptsäule in der ThermenLandschaft zu finden sind.
Auch sonst lässt der SaunaPark keine Wünsche offen, denn es gibt für jeden „Saunatyp“ die Richtige: Wer Harmonie sucht, entspannt am Besten im Planetarium oder im Sanarium, echt finnische Lagerfeuerromantik findet man in der Erdsauna oder ein rustikales Saunaerlebnis rund um den Steinofen in der Loftsauna. Im Steindampfbad und Aromadampfbad schalten die Gäste bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen ab vom Alltag.  In der Ruhesauna genießt man die absolute Stille und gute Aussichten sind in der Panoramasauna mit Fensterfront garantiert. Zwischen den Saunagängen lädt der idyllische Garten im Sommer wie im Winter zum Abkühlen und Verweilen ein.

Weitere Informationen auf der Webseite.

Im Winter den regelmäßigen Thermenbesuch in den Freizeitkalender einplanen

Regelmäßige Sauna und warmes Thermal-Mineralwasser schützt das Immunsystem und tut der Seele gut

Aachen – Nun hat uns Frau Holle voll erwischt. Der erste Wintereinbruch ist auch die Zeit, in der sich die Menschen gerne vor den warmen Kamin setzen oder mit einem guten Buch unter der Decke verkriechen.
Es ist auch die Zeit der wohligen Wärme, die der Seele so gut tut und die man in den Carolus Thermen Bad Aachen auf vielfache Weise genießen kann. Das Erlebnis im warmen Thermal-Mineralwasser ist einzigartig: entweder man lässt sich von einer der zahlreichen Massagedüsen treiben und genießt einfach die Zeit in einem der vielen unterschiedlich warmen Becken, oder man tut aktiv etwas für seinen Körper, in dem  man an der regelmäßigen Aqua-Gymnastik teilnimmt.
Wer es lieber heiß mag, der ist in der Saunawelt der Carolus Thermen jetzt richtig aufgehoben.
Die vielen unterschiedlichen finnisch-baltischen Saunen und der orientalische Badebereich bieten jedem Gast „seine“ optimale Hitze. Dazu ist regelmäßige Sauna für den Körper gesund. Sie kann vor der lästigen Erkältung schützen und stärkt die körpereigene Abwehr, die gerade im Winter gestärkt werden möchte. „Sauna ist immer die optimale Freizeitbeschäftigung, vor allem im Herbst und Winter. Sie ist gesund, wohltuend und auch gut für die Seele“, weiß Thermen-Chef Werner Schlösser und ergänzt: „Die meisten unserer Gäste – und das wissen wir aus Befragungen – möchten sich mit einem Besuch bei uns vor allem selber etwas Gutes tun.“
Wer sich richtig verwöhnen lassen möchte, der ist im CAROLUS spa richtig aufgehoben. Dort erleben Sie die ganze Welt der Wellness. Gönnen Sie Ihrem Körper Entspannung oder Belebung und Vitalität. Schenken Sie Ihrer Haut neue Frische, mehr Feuchtigkeit, Durchblutung und Glätte. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden durch Massagen oder stilvolle Zeremonien – allein oder mit Ihrem Partner. Das CAROLUS spa hält viele unterschiedliche Anwendungen für Sie bereit.

Am besten beendet man anschließend den Wellnesstag in einem der drei Gastronomiebereiche der Carolus Thermen. Dort kommt schließlich auch der Gaumen zu seinem Recht auf anregende Entspannung.

Geschenkgutscheine der Carolus Thermen als Weihnachtstipp

Was brauchen wir mehr als Gesundheit und Zeit zum Entspannen? Der Zeitfaktor spielt in unserer schnelllebigen Zeit eine enorm wichtige Rolle. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen in den letzten Jahren zu Weihnachten Verwöhngutscheine der Carolus Thermen Bad Aachen verschenkt haben.
Die Wertgutscheine, die weihnachtlich verpackt werden, kann man sowohl direkt im Internet unter www.carolus-thermen.de oder an der Reception der Carolus Thermen in einem beliebigen Wert ausstellen lassen.
Der Beschenkte kann dann selbst entscheiden, ob er sich lieber z.B. bei einem Thermalbadeaufenthalt in den Carolus Thermen entspannt, den Saunabereich nutzt, oder sich im CAROLUS spa verwöhnen lässt. So kann man seinen Wohlfühltag vollkommen individuell gestalten – je nachdem, wie hoch der Wert des Gutscheins ist.

Weitere Informationen erteilen die Carolus Thermen Bad Aachen unter www.carolus-thermen.de oder unter Telefon 0241/182 74 0 (Till Schüler)