Archiv der Kategorie: News & Tipps

Deutschlandweit einmaliger Aufguss in den Carolus Thermen

Ein rundum überarbeitetes Aufgussprogramm bieten die Carolus Thermen in diesem Herbst.

Durch die Verwendung einer ausgesuchten Kombination von Aufgussölen wird es unter anderem einen Aufguss geben, der bei einer gewünschten Gewichtsabnahme unterstützend wirken kann.
Diese spezielle Mischung, aus hundertprozentig ätherischen und naturreinen Ölen, heißt „Elinya“ und hat im harmonischen Zusammenspiel eine entgiftende und entschlackende Wirkung auf den Körper.

Folgende Essenzen werden dabei eingesetzt:
Minze, als stark entschlackende und entgiftende Zutat mit guten Verdauungseigenschaften.
– Stoffwechselaktivierend und durchblutungsfördernd wirkt Rosmarin.
Salbei hilft nicht nur gegen Cellulitis, sondern fördert auch den Gallenfluss.
– Die Funktion von Leber und Falle regt Wacholder an und wirkt zudem entwässernd.
Lavendel hat ebenfalls heilende Eigenschaften und wirkt positiv auf die Psyche.
– Essenzen von Orangen mit einem verjüngendem Einfluss auf das Gewebe, sowie einer antidepressiven Wirkung kommen zum Einsatz.

Für die Gäste der Thermen hat sich das Saunateam rund um deren Leiterin Petra Müller noch eine Überraschung einfallen lassen. Mit dem Eis, das alle Elinya-Bestandteile enthält, können die Gäste ihren Körper nach dem Aufguss  abreiben. Dadurch wird nicht nur die Abkühlung des Körpers eingeleitet, auch entsteht ein Peelingeffekt und zudem hilft das Eis zu samtweicher Haut.

Petra Müller: „Die positive Wirkung der Sauna auf unser Immunsystem ist den meisten Menschen ja bekannt. Das Besondere am Elinya-Aufguss ist, dass man neben der entspannenden und wohltuenden Wirkung des eigentlichen Saunagangs die ätherischen Öle einatmet, den Körper entgiftet und entschlackt und zusätzlich durch die essentiellen ätherischen Öle auch eine Gewichtsreduktion herbeigeführt werden kann“.

Als erstes Haus in Deutschland freuen sich die Carlous Thermen ihre Gäste mit diesem Dufterlebnis der besonderen Art zu verwöhnen, während die Aufgüsse mit Elinya-Essenzen in Frankreich und in der Schweiz schon länger angeboten werden.
Täglich um 18:00 Uhr findet der Elinya-Aufguss in der Aufgusssauna der Saunawelten der Carolus Thermen satt.

Selbstverständlich können die Gäste, neben dem neuen Aufguss, auch zwischen fünfzehn weiteren Aufgüssen, unterschiedlichen Peelings mit Schokolade oder Kaffesatz, sowie verschiedenen Backaktionen in der Backofensauna wählen.
Einmalig im Oktober gibt es außerdem einen „Traubenlese-Aufguss“, bei dem gefrorene Trauben während des Aufgusses und nach dem Aufguss Traubensaft gereicht wird.
Neu ist auch das kostenlose Extra-Peelingsalz in der orientalischen Badewelt, sowie der „Duftreise-Enstannungsaufguss“.

Weitere Informationen unter Telefon 0241/182 74 0 und  www.carolus-thermen.de

Herbstspecials – Obermain-Therme

Orientalisches Zimmer:

Die Orientalische Sammlung im Museum von Kloster Banz umfasst eine Vielzahl
teils kurioser Reiseandenken, die Herzog Maximilian in Bayern 1838 von einer
mehrmonatigen Reise in den Orient mitbrachte.

Traumschiff nach Brasilien:

Mit einem imaginären Traumschiff geht es in der Obermain Therme während der
Herbstferien (28. Oktober bis 6. November, außer Allerheiligen) allabendlich
ins Sehnsuchtsziel Brasilien. Zu den zahlreichen Attraktionen der
Luxuskreuzfahrt gehören unter anderem feurige Sambatänzerinnen,
Capoeira-Tänzer und eine aufregende Schatzsuche.

Amerikanischer Abend:

Ganz im Zeichen von „Stars and Stripes“ steht der „Amerikanische Abend“ am
16. Oktober in der Obermain Therme Bad Staffelstein.

Themenführung:

Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen geführten Rundgang durch das Kur-
und Gesundheitszentrum des Heilbades Bad Staffelstein. Zu den Stationen der
Erlebnisführung gehören unter anderem die Obermain Therme, der idyllische
Kurpark mit See, die Schön Klinik und das Kurhotel.

 

Gegen Blähungen

40 Jahre Thermen am Europa-Center

Thermen- und Wellnessbad im Herzen Berlins feiert runden Geburtstag

  • Thermen am Europa-Center bestehen seit 40 Jahren
  • Familienunternehmen mit Tradition und Anspruch
  • Oase der Erholung über den Dächern der Hauptstadt präsentiert sich in neuem Glanz

Berlin, 16. September 2010.  Nachdem der Besucher das Original-Drehkreuz aus den 1970er Jahren hinter sich gelassen hat, schwebt er per Fahrstuhl in die 5. Etage. Ein Hauch von Exklusivität weht ihm entgegen – wie in einem Privatclub. In diesem Herbst knallen im obersten Stockwerk der Nürnberger Straße 7 die Korken:

Die Thermen am Europa-Center begehen im September ihr 40. Jubiläum. Benjamin Jarick, der nach seinem Vater gemeinsam mit seiner Mutter die Geschäfte führt, blickt dem runden Geburtstag stolz entgegen. „Wir haben die Geschäftsführung vor drei Jahrzehnten übernommen. Unsere Kunden schätzen die familiäre Atmosphäre, den Service und das breite Angebotsspektrum. Darauf können wir stolz sein.“

Beauty-Behandlung zum 40. Geburtstag

Als Traditionsunternehmen kann man sich allerdings nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und auf die ewige Treue der Stammgäste schwören. „Wir sind immer mit der Zeit gegangen und da bleibt die eine oder andere Renovierung in all den Jahren nicht aus. Das ist klar“, so Jarick. Die Ergebnisse der jüngsten Renovierung können sich sehen lassen. Der große Pool mit Innen- und Außenbereich hat im Juni eine Schönheitsoperation über sich ergehen lassen und erstrahlt nun in neuem Glanz. 400.000 Liter Wasser und eine Tonne Salz füllen seit der Erneuerung wieder das Becken.

Wellness von A bis Z

In den Thermen am Europa-Center können Gäste nun schon fast ein halbes Jahrhundert lang das A und O der Wellness erfahren: Von der finnischen Sauna über die Bio- oder Kräuter-Sauna und dem türkischen Dampfbad bis hin zur grünen Dachterrasse. Ein Geysir und ein Außenwasserfall sorgen für entspannendes Hintergrundgeplätscher.
Auch das Thermen Day SPA verspricht Erfrischung von Kopf bis Fuß: das Rhassoul Naturschlammbad wird als Ganzkörper-Peeling eingesetzt und befreit von unnötigen Ballasten. Oder der Besucher lässt sich auf das neue Indocéane- Ritual ein, bei der vom Peeling über ein lösendes Milchbad bis hin zu Massagen alles für das Vergessen des stressigen Alltags getan wird. Auch der Geschäftsführer verrät, dass er sich ab und an eine Erholung im Thermen Day SPA gönnt: „Ein Cleopatra-Bad oder eine Stunde im Hamam tun jeder gestressten Seele gut, danach fühle ich mich wie neu geboren.“

Stammgäste wie zufällige Besucher schätzen die zentrale Lage der Therme und die Ruhe in luftiger Höhe. Der Dachgarten der Therme bietet einen perfekten Rückzugsraum von der lauten Hauptstadt und das direkt ums Eck vom Ku’damm.
Über Jahre hinweg haben die Thermen am Europa-Center ihr Angebotsspektrum erweitert und, was Entspannung, Pflege und Beauty angeht, ausgefeilt. Neben den mittlerweile stadtbekannten stündlichen Thermen-Aufgüssen in der finnischen Sauna laden auch eine Bio- und Kräutersauna sowie ein Russisch-Römisches- und ein Türkisch-Römisches- Dampfbad dazu ein, die gestresste Seele einmal baumeln zu lassen.
Seit dem Frühjahr gibt es dafür auch die Möglichkeit für Frauen, sich in einen separaten Damen-Bereich zurückziehen zu können. Heute kann Benjamin Jarick eine positive Bilanz aus dieser Innovation ziehen: „Unsere weiblichen Besucher haben das Angebot gut angenommen und wissen ihre ganz private Ruhe zu schätzen.“

Höhepunkte der Verwöhn- und Entspannungstechniken

„Besonderen Zuspruch finden immer wieder die Verwöhntage der Thermen am Europa- Center“, berichtet Jarick, der mit seinem Team immer auf der Suche nach den neuesten Verwöhnmethoden ist. Was gibt es wohl schöneres, als bei einem Romantikbad im Kerzenschein zu zweit zu entspannen oder sich nach einem Hamam-Besuch in Ziegenmilch und Honig zu baden?

Vor 30 Jahren haben es sich die Jaricks zur Aufgabe gemacht, West-Berliner und Touristen mit ihrem vielseitigen Wellnessangebot von Stress und Abspannung zu befreien. Heute ist vieles anders: Nun werden alle Berliner verwöhnt und die Internationalität hat seitdem wesentlich zugenommen. Nur eines hat sich nicht verändert: Der Anspruch der Thermen am Europa-Center, die „Nummer Eins der Erholung“ in Berlin zu sein.

Thermen am Europa-Center
Nürnberger Str. 7, 10787 Berlin, Tel: 030 2575 760

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 10:00 Uhr – 24:00 Uhr
Sonn- und Feiertag 10:00 Uhr – 21:00 Uhr

Preise regulär:
3 Stunden 16,50 Euro,
Tageskarte Standard 18,80 Euro

Carolus Thermen Bad Aachen – Aachen

Carolus Thermen Bad Aachen mit Prädikat „Exzellent“ ausgezeichnet

Deutscher Wellness Verband testete Anlage erneut auf Herz und Nieren

Aachen – Die Carolus Thermen Bad Aachen wurden vor einigen Tagen bereits zum dritten Mal vom Deutschen Wellness Verband ausgezeichnet. Bereits 2004 und 2007 erhielten die Carolus Thermen nach einem „Mystery-Check“ mit 4.3 von maximal 5 möglichen Bewertungspunkten die „Premium-Zertifizierung“. Diese Überprüfung durch den Spitzenverband der deutschen Wellness-Branche gehört zu den strengsten Zertifizierungen im Dienstleistungsbereich in Deutschland.

In diesem Jahr schafften die Carolus Thermen mit einer 94%igen Bewertung (2008: 88%) und dem Auszeichnungs-Prädikat „Exzellent“ sogar eine noch bessere Auszeichnung als in den Vorjahren. Auch in diesem Jahr wurden die Thermen von einer unabhängigen und unbekannten Fachperson in allen Bereichen persönlich getestet. Bei sieben von dreizehn Kriterien erhielt die Aachener Wellness-Anlage die Höchstnote. Besonders positive Eindrücke ergaben sich für den Prüfer bei der architektonischen Gestaltung, dem vielfältigen balneologischen Badeangebot, den vielen unterschiedlichen Wassertemperaturen, dem Hamam und dem Saunabereich, bei den Meditationsangeboten, sowie bei den hochwertigen Kosmetikprodukten des CAROLUS spa.

„Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur eine tolle Anerkennung für das ganze Haus und die Arbeit unseres Teams, sondern vor allem eine große Herausforderung, den Qualitätsstandard zu halten und weiter zu verbessern“, erklärte Geschäftsführer Werner Schlösser.

Neben den Carolus Thermen Bad Aachen verfügen nur noch die Caracalla Therme in Baden-Baden und die RupertusTherme in Bad Reichenhall über eine gleichartige Auszeichnung.

Weitere Informationen erteilen die Carolus Thermen Bad Aachen unter Tel. 0241/182 74-121 oder im Internet unter www.carolus-thermen.de (Till Schüler)

Carpe Diem Kombucha: Turboabwehr gegen Erkältung

Winter ist Erkältungszeit Die körpereigene Abwehr muss gestärkt werden Carpe Diem Kombucha kann dabei unterstützen

München, den 1. September 2010 – Kaum verlieren die Bäume die ersten Blätter, versuchen Erkältungsviren, sich hinterlistig und beharrlich in den Körper einzunisten. Wie man der Schnupfennase in der kalten Jahreszeit trotzdem entkommt? Indem die Abwehrkräfte frostfest gemacht werden. Sehr entscheidend dabei ist die richtige Ernährung, schließlich tummeln sich im Darm 70 Prozent der schützenden Zellen. Wer also die Darmflora stärkt, der unterstützt die körpereigene Abwehr. Ein optimaler Helfer kann hierbei Carpe Diem Kombucha sein. Denn das einzigartige fermentierte Kräutertee-Getränk wirkt sich dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe positiv auf die Darmflora aus und schmeckt dabei noch gut.

Der Winter ist eine erbarmungslose Jahreszeit für das Immunsystem: Kaum sind die letzten warmen Sonnenstrahlen hinter dicken, grauen Wolken verschwunden, fängt auch schon die Nase an zu triefen oder der Hals zu kratzen. Manche Viren fühlen sich bei niedrigen Temperaturen besonders wohl, das feuchte Schmuddelwetter strapaziert die Abwehrkräfte und der Lichtmangel dämpft die Stimmung, was zusätzlich das Immunsystem belastet. Zwei bis vier Erkältungen im Jahr sind bei Erwachsenen zwar völlig normal. Unangenehm sind sie trotzdem. Am besten, man erwischt erst gar keine und beugt richtig vor. Denn ist der körpereigene Schutzschild intakt, wird der Mensch auch mit den hartnäckigen Erkältungsviren fertig. Dabei spielt der Darm eine zentrale Rolle! Eine der Hauptaufgaben der Darmflora liegt in der Abwehr von pathogenen (krank machenden) Bakterien und damit im Aufbau einer Barriere gegen Infektionen.

Abwehrkraft zum Trinken

Die in Kombucha enthaltenen Laktobazillen (Milchsäurebakterien) können die Erhaltung der Darmflora fördern und damit die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen und das Beste daran: Carpe Diem Kombucha schmeckt darüber hinaus auch noch richtig gut. Das fermentierte Kräuterteegetränk kommt ohne Koffein, künstliche Aromen sowie Farb- und Konservierungsmittel aus. Das Geheimnis von Carpe Diem Kombucha liegt in der Fermentation einer ausgewählten Kräuterteemischung mit einer Symbiose aus Hefen und Bakterien, der so genannten Kombucha-Kultur. Während dieses aufwendigen, streng kontrollierten Fermentierungsprozesses entstehen organische Säuren und Kohlehydrat spaltende Enzyme, die dem Getränk seinen einzigartigen bekömmlichen Charakter verleihen.

Mindestens eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit täglich sollte man zu sich nehmen – unter normalen Umständen. Ist die Luft trocken, wie im Herbst und Winter etwa in überheizten oder klimatisierten Räumen, braucht der Mensch noch mehr. Wichtig ist, über den ganzen Tag verteilt für kontinuierlichen Nachschub zu sorgen. Zum einen, weil der Organismus nur dann richtig funktioniert. Zum anderen, weil der Körper bereits ein Flüssigkeits- und Abwehrdefizit hat, wenn man Durst verspürt.

Doch nicht nur richtig und gesund Trinken hält fit. Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig, also ausreichend Obst und Gemüse. Körperliche Leistungsfähigkeit ist ebenso hilfreich. Neben moderatem Sport an der frischen Luft (am besten drei Mal pro Woche für mind. 30 Minuten) besonders unterstützend: ein Mal wöchentlich in die Sauna gehen. Das hilft nachweislich gegen Erkältung, denn der Wechsel von Heiß und Kalt lässt unsere körpereigenen Abwehrspezialisten einsatzbereiter durch den Körper patrouillieren.

MEHR INFORMATIONEN

Carpe Diem Kombucha gibt es in den drei Geschmacksrichtungen Classic, Cranberry und Quitte und ist im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in der 750 ml Glas- und 500 ml PET-Flasche und in der Gastronomie in der 250 ml Glasflasche erhältlich.

www.carpediem.com