Schlagwort-Archiv: Therme

Bad Herrenalb

Kurzinfo:

Siebentäler Therme
Schweizer Wiese 9
76332 Bad Herrenalb
Tel. (07083) 9259- 0
Fax (07083) 9259 – 51
Mail: siebentaelertherme@stw-badherrenalb.de
Internet: www.siebentaelertherme.de

Preise:

Mineraltherme unbegrenzt 9,50 €
WellnessWelt Prießnitz-Spa (inkl. Mineraltherme unbegrenzt 15,50 €)

Öffnungszeiten:

Mineraltherme
Montag – Sonntag von 9.00 – 22.00 Uhr

WellnessWelt Prießnitz-Spa
Montag – Freitag von 13.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 22.00 Uhr
Donnerstags von 13.00 – 17.30 Uhr Damensauna

Immer freitags im 14-tägigen Rhythmus: Musik und Entspannung bis Mitternacht
Candlelight-Baden und Wellness bis 24.00 Uhr

Genuss mit allen Sinnen

Für Wohlfühlen, Ruhe und Entspannung steht das Angebot und Team der Therme Bad Herrenalb. Eine 500qm große Wasserlandschaft mit Außenbecken erwartet Sie. . Zahlreiche Massage- und Sprudeldüsen sowie großzügige Ruhe-
räume mit Panoramablick runden Ihr Badevergnügen im 31 – 35 Grad warmen Thermalwasser ab. Unser Prießnitz-Dampfbad mit seinem feuchten Klima pflegt Haut und Haare und ist für den Kreislauf gut verträglich.

Der Besuch unserer 700qm großen Saunalandschaft empfiehlt sich im Anschluss an Ihr Badeerlebnis in der Therme. . Zahlreiche Wellness-Angebote, ein Massagebereich, der Ihnen auch an Sonn- und Feiertagen bis 22 Uhr zur Verfügung steht, garantieren ein vollkommenes Wohlfühlerlebnis. Sonderaufgüsse, verschiedene Dampfbäder mit Heilerde, frischem Tannenreisig, Heu und Urgestein, versprechen Saunavergnügen von wohlig warm bis trocken heiß. Erlebnisduschen und ein Prießnitz-Parcour bieten Abkühlmöglichkeiten auf vielfältige Weise. Der Duft von frischem Heu und Kräutern lassen Sie den Alltag vergessen.

Nahtlose Bräune, ein Nickerchen im Heubett, ein Drink an der Fitbar…alles ist möglich.

Eintauchen in Licht und Klang. Harmonisch Klänge und Lichtspiele lassen sich in der Abenddämmerung genießen. Egal welcher Genres erklingt Unter- und Überwassermusik, die Ihnen ein neues Hörgefühl gibt.

Harmonisch aufeinander abgestimmte Wellnes Kompositionen halten wir für Sie bereit. „Rundum prickelnd“, „Schwarzwald pur“ oder der „Wellness-Tag“-Carpe diem DUO stehen Ihnen für Ihr persönliches Verwöhnprogramm zur Verfügung.

Luftgütequalität in Bad Saarow

Gutachten des Deutschen Wetterdienstes bestätigt Bad Saarow weiterhin die Erfüllung der Voraussetzungen für einen Kurort

Die Überprüfung der Luftqualität erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Heilbäderverbandes und ist für Heilbäder und Kurorte alle zehn Jahre verbindlich. Im jetzt vorliegenden amtlichen Gutachten des Deutschen Wetterdienstes wird bestätigt, dass die lufthygienischen Voraussetzungen in Bad Saarow für die Auszeichnung als „Kurort“ weiterhin erfüllt sind.

Über ein Jahr hinweg, von Oktober 2009 bis zum Oktober 2010, wurden an drei unterschiedlichen Standorten Kontrollmessungen der Luftgüte durchgeführt. Die Auswahl der Standorte sollte die lufthygienischen Verhältnisse im vorwiegenden Aufenthaltsbereich der Erholung suchenden Urlauber erfassen.

Die Luftproben wurden auf grobe Staubteilchen, schwarze Grobstaubpartikel, Feinstaub und Ruß, auf Blütenpollen sowie den Gehalt an Stickstoffdioxid untersucht. Schwarzer Grobstaub entsteht vorwiegen durch den Abrieb der Kraftfahrzeugreifen auf dem Asphalt, sowie durch Heizen mit Holz und Kohle. Feinstaub und Stickstoffdioxid gelangen hauptsächlich durch Abgase des Verkehrs und im Winter auch durch Heizungen in die Luft. Beides kann in höherer Konzentration den Atemwegen schaden.

An der Messstelle „Pieskower Straße“ enthielt der Kubikmeter Luft im Durchschnitt 12,3 Mikrogramm Grobstaub. Erlaubt ist an diesem verkehrsreichen Ort eine mittlere Staubkonzentration von maximal 28 Mikrogramm. Am Standort „Garten“ an der Pieskower Straße wurde eine Staubkonzentration von 8,3 Mikrogramm festgestellt. Am dritten Standort im „Kurpark“ an der Therme lag die Belastung gar nur bei 6,9 Mikrogramm. Somit liegt laut Gutachten die Belastung bei einer Ausschöpfung zwischen 44% und 56 % im kurortüblichen Bereich.

Die Stickstoffdioxid-Belastung liegt im gesamten Beurteilungsgebiet im unauffälligen und kurortüblichen Normalbereich.

Nur in etwa einem Drittel aller Kurorte war die mittlere Grobstaub-Belastung im Kurgebiet noch niedriger als in Bad Saarow. Somit nimmt Bad Saarow in der Rangordnung aller Kurorte in Deutschland einen hervorragenden Platz ein.

In Bad Saarow sind letztmalig 1996 bis1997 einjährige Messungen durchgeführt worden. Im Jahr darauf erhielt der Ort die unbefristete Anerkennung als Thermalsole und Moorheilbad. Im Vergleich zur damaligen Messung ist eine deutliche Abnahme der Belastung durch Grobstaub erkennbar. Ebenfalls leicht abgenommen hat die Belastung durch Stickstoffdioxid.

Wonnemar Ulm/Neu Ulm

Kurzinfo:

Donaubad Wonnemar Ulm/Neu-Ulm
Wiblinger Straße 55
89231 Neu-Ulm
Website: www.wonnemar.de
Telefon: 0049 (0) 731 98599 0 

Das Donaubad Wonnemar hat alles, was nötig ist, um einmal einen Tag lang die Seele baumeln zu lassen. In unserem Saunabereich können Sie z.B. in der Münsterblicksauna, der Vier-Jahreszeiten-Sauna oder Finnischen Eventsauna entspannen oder im Warmbecken auf der Dachterrasse den Blick auf Donau und Iller genießen. Im Gesundheitsbad wartet außerdem ein Thermal Innen- sowie Außenbecken auf Sie.


Wer neben Entspannung auch auf eine Portion Action nicht verzichten will, findet diese in unserem direkt angeschlossenen Erlebnisbad mit Abenteuerwellenbecken und Rutschentower.

KlangWasserCocktail – Entspannungsreise in der KissSalis Therme


Samstag, 26. Februar 2011 ab 19.00 Uhr

In der ThermenLandschaft der KissSalis Therme  findet am Samstag, 26. Februar 2011 ab 19.00 Uhr der beliebte KlangWasserCocktail – eine Entspannungsreise der besonderen Art – statt.

Für jeweils ca. 45 Minuten lassen Sie sich entspannt und mit Schwimmhilfen im warmen Wasser treiben, während am Beckenrand Klangtherapeutin Nadine Stanilewicz eine Vielzahl von Instrumenten bereitstellt. Nacheinander bringen sie und Friedhelm Booms die Instrumente über, aber auch unter Wasser zum Klingen, während sich das WasserShiatsu Team um Carmen Stark um Ihr Wohlbefinden kümmert.  An diesem Abend können die Gäste ihre Gedanken schweifen lassen, Assoziationsketten bilden und plötzlich reduziert sich die ganze Welt auf reines Fühlen.

Und das Beste: Sie genießen die zusätzlichen Angebote an diesem Abend zum regulären Thermeneintritt.

KissSalis Betriebsgesellschaft mbH
Heiligenfelder Allee 16
97688 Bad Kissingen
Tel.: (09 71) 826-620
Fax: (09 71) 826-699
Website

Faschingsparty im Weiherhofbad und Adolf-Ehrmann Bad

Mit „Narri-Narro“ in die Bäder am 05.03.2011
Am Faschingsamstag, den 05. März 2011 wird zum „närrischen Schwimmen“ ins Weiherhofbad Durlach und ins Adolf-Ehrmann Bad Neureut eingeladen.
Um 14.11 Uhr wird die Faschingsparty im Weiherhofbad eröffnet. Mit Spielen im und auf dem Wasser, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt, versorgt die DLRG Durlach die Badegäste. Während sich die Kinder auf dem Wassertrampolin oder bei einer Wasserbombenschlacht im Kinderbecken austoben, können Eltern und Verwandte in der Sauna entspannen. Zur Stärkung für die Kleinen gibt es Berliner und heiße Schokolade. Es wird gebeten, dass die Kinder in ihrem lustigen Badekostüm, allerdings ungeschminkt kommen. Eine Kostümprämierung für die originellste Verkleidung steht natürlich auch auf dem Programm.
In Neureut gibt es von 14.00 – 17.00 Uhr ein buntes Faschings-Spielfest im Adolf-Ehrmann Bad mit der Riesen-Wasserrutsche und vielen weiteren Spielattraktionen. Alle BadbesucherInnen sind eingeladen kostümiert zu kommen, denn das schönste Kostüm wird prämiert. Des Weiteren wird in der Cafeteria Schnitzel mit Pommes für nur 3,60 € angeboten und was wäre Fasching ohne Berliner und Kakao?- Auch darauf müssen die Großen und Kleinen nicht verzichten. Eine Kostümprämierung rundet den Partynachmittag ab.
Nähere Informationen können Sie der Internetseite
www.ka-baeder.de entnehmen.