Schlagwort-Archive: Sauna

Weihnachtsangebote der ReVital Insel – Eibelstadt

Gutschein – Angebote zu Weihnachten
Finnisch – Karelisches Wenik  Ritual  60min. 12.- €
Finnisch – Karelisches Wenik  Ritual  60min. incl. Saunatag 27.- €

Das Wenik – Ritual ist ein Sauna-Erlebnis der besonderen Art.Dieses ca. einstündige Ritual findet zusätzlich zum regulären Saunabetrieb in kleinen Gruppen bis zu 12 Personen statt. Nach dem ersten Saunagang, der klassisch mit einem Schluck Wodka begonnen wird, folgt im zweiten Durchgang die traditionelle Wenik – Massage, ein abschlagen und abreiben des Körpers mit eingeweichten Birkenzweigen, welches die Durchblutung der kapillaren Blutgefäße anregt und durch die ätherischen Öle der Birkenblätter ein wohliges Gefühl der Entspannung hinterlässt. In den Ruhepausen zwischen den Saunagängen werden Sie mit Tee aus dem Samowar und Kleinigkeiten verwöhnt. Das Honigsalz – Peeling zum Abschluss reinigt und pflegt die Haut. Ein rustikales geselliges Erlebnis das Sie in eine andere Welt, fernab von der Hektik des Alltags, entführt.

Termine : Do 27.01.2011, Di 15.02.2011, Sa 19.03.2011
Weitere Termine folgen.
Terminwünsche sind bei Gruppen ab 6 Personen möglich
Mehr Geschenk – Gutscheine und weitere Infos finden Sie auf der Webseite .

www.revitalinsel.de

Panorama Sauna Grafschaft-Holzweiler

Kurzinfos:

Panorama Sauna GmbH
Panorama Weg 2
53501 Grafschaft-Holzweiler
Tel.: +49 (0) 26 41 / 97 03 0
E-mail: info@panoramasauna.de
www.panoramasauna.de

PANORAMA SAUNA  – Grafschaft-Holzweiler
. . .  seit über 30 Jahren Ihrer Gesundheit verpflichtet.

Foto:www.isp-grube.de

Genießen Sie auf 30.000 qm und an 360 Tagen im Jahr Gesundheit, Sauna & Wellness:
Neben acht finnischen Themen-Saunen, Caldarium, Infrarot-Wärmekabine, Dampfbäder und Inhalation, Seaclimate Meersalzkabine, Salz / Sole- und Erfrischungsbad, ganzjährig beheizte Freibäder, Whirl-Pools und Entspannungsbäder, Sonnenstudio und Fitnessraum, Physiotherapie und Wellnesscenter steht Ihnen das orientalische Hamam für Ihre „Auszeit vom Alttag“ zur Verfügung.
Das Restaurant mit separatem Nichtraucherbereich lädt zum verweilen ein.

Foto:www.isp-grube.de

Sie planen ein ganzes Wellness-Wochenende?
Unter www.landhaus-holzweiler.de finden Sie attraktive Arrangements in Verbindung mit Ihrem Aufenthalt in der Panorama Sauna Grafschaft- Holzweiler.

Foto:www.isp-grube.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10.00 bis 23.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 bis 20.00 Uhr 24., 25., 26. und 31.12. sowie 1.1. geschlossen.
Preise
Tageskarte: bereits ab 14,00 EUR* (bei Erwerb einer 10er-Karte; regulär 17,00 EUR)
Abendtarife: ab 17.00 Uhr reduziert sich der Preis stündlich!

Kurbad Königstein

Entspannung pur im Heilklimatischen Kurort

Wenn Sie auf der Suche nach Entspannung sind, dann ist das Kurbad Königstein im Taunus genau das Richtige für Sie. Der Heilklimatische Kurort Königstein ist ein wunderschöner Ort, der inmitten der Natur liegt und eine herrliche Kulisse bietet. Das Kurbad Königstein lädt mit seinen zahlreichen Angeboten zum Verweilen ein und bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung.

Warmes Wasser und Spiegeldecke – Das Innen- und Außenbecken

Das Kurbad Königstein verfügt über ein 29°C warmes Innenbecken mit einer Spiegeldecke, die für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Das 32°C warme Außenbecken ist ein Highlight des Kurbads. Hier können Sie inmitten der Natur entspannen und den Blick auf den Taunus genießen. Das warme Wasser lässt Sie den Alltag vergessen und sorgt für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.

Die Saunalandschaft – Schwitzen und Relaxen

Die Saunalandschaft im Kurbad Königstein bietet verschiedene Saunen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob die finnische Sauna, das Aromadampfbad oder die Biosauna – hier findet jeder seine persönliche Lieblingssauna. Nach dem Schwitzen können Sie im Ruhebereich entspannen oder im Tauchbecken abkühlen.

Whirlpool, Nackenduschen, Strömungskanal und mehr

Neben den beiden Becken und der Saunalandschaft bietet das Kurbad weitere Angebote, die für Entspannung sorgen. Im Whirlpool können Sie die Massagefunktion genießen und sich von den Massagedüsen verwöhnen lassen. Nackenduschen sorgen für eine wohltuende Abkühlung und der Strömungskanal bringt Bewegung ins Wasser. Bodenblubber und Sprudelliegen runden das Angebot ab und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.

Das Kurbad bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung im Taunus. Mit seinen warmen Becken, der Saunalandschaft und weiteren Angeboten können Sie den Alltag hinter sich lassen und einfach nur entspannen. Wenn Sie auf der Suche nach Entspannung sind, dann ist das Kurbad Königstein genau das Richtige für Sie.

Kurzinfos:

Königsteiner Kur-GmbH
Le-Cannet-Rocheville-Straße
61462 Königstein im Taunus
Tel.: 06174/92650
info@kurbad-koenigstein.de
http://www.kurbad-koenigstein.de/

 

Weihnachten in Bad Staffelstein

Kostbare Jesuskinder aus drei Jahrhunderten
Stiftskirche zu Kloster Banz zeigt Pretiosen
BAD STAFFELSTEIN. Die Stiftskirche zu Kloster Banz kann zur Weihnachtszeit und bis in den Januar hinein mit einer Besonderheit aufwarten: Kostbare Jesuskinder, die in prächtigen Schreinen zu sehen sind und Gläubige und Kunstlieb-haber von weither in ihren Bann ziehen. Schon seit 40 Jahren sammelt Pfarrer Hans-Werner Alt die Jesuskinder. Sein erstes, das er von einer Ordensfrau als Geschenk zu seiner Primiz erhielt, war ein „Münchner Kindl“, das den Brand von München im Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat und nun in einem goldenen Schrein in der Turmkapelle liegt. Die auch aus historischer Sicht wertvolle Figur löste bei ihm eine wahre Sammelleidenschaft aus.
Über die Jahrzehnte ist so eine stattliche Sammlung entstanden, deren schönste Exemplare jedes Jahr ab dem 1. Weihnachtsfeiertag an mehreren Terminen besichtigt werden können. Rund 20 wächserne Jesuskinder aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko zieren dann in der Stiftskirche zu Kloster Banz die Altäre. Sämtliche Figuren sind mit Kerzen illuminiert, dazu erklingt meditative weihnachtliche Musik.
Unter den Jesuskindern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert befindet sich auch ein weiteres Kleinod: das „Banzer Weihnachtskind“, das Pfarrer Alt 1999 von einem Bamberger Antiquitätenhändler erwerben konnte und in einem kostbaren Rokokoschrein ruht. Möglicherweise handelt es sich dabei um ein original Jesuskind aus dem ehemaligen Banzer Kunstschatz. Ein Faltblatt, das in der Kirche erhältlich ist, eröffnet den theologischen Hintergrund jedes Jesuskindes. Die Ursprünge der Jesuskind-Verehrung liegen in den Frauenorden des frühen Mittelalters begründet. Damals stellten sich die kinderlosen Nonnen kleine Jesuskind-Statuen als „Trösterlein“ oder himmlischen Bräutigam in ihre Zellen. Um auch den einfachen Gläubigen die Jesuskind-Verehrung nahe zu bringen, wurden in den Klosterkirchen zur Weihnachtszeit solche Statuen auf den Altären aufgestellt. Diesen alten Brauch greift Pfarrer Hans-Werner Alt in der Stiftskirche Banz wieder auf. Das Kirchengitter ist (jeweils nachmittags) am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, an Silvester und Neujahr sowie am 2., 6. und 9. Januar zur Besichtigung geöffnet.

Weitere Infos: Klosterkirche Kloster Banz, Telefon 09573/5992 oder -7311 (www.bad-staffelstein.de).

„Geburtstagskind“ feiert gemeinsam mit seinen Gästen
Ganzjähriges Jubel-Fest zum 25-jährigen Bestehen der Obermain Therme
Die Obermain Therme Bad Staffelstein hat allen Grund zu feiern: 2011 wird Nordbayerns beliebteste Therme 25 Jahre jung. Das ganze Jahr über gibt es attraktive Sonderveranstaltungen, Aktionen und Vergünstigungen. Den Auftakt zu den Feierlichkeiten macht die große Sonderausstellung „Weißes Gold“, die am 2. Januar eröffnet wird. Bis 31. März können die Besucher in der amüsanten Schau die – teils abenteuerlichen – Anfänge der Staffelsteiner Bad-Geschichte mittels nostalgischer Utensilien und nie gesehener Bilder nacherleben und zugleich erfahren, wie aus einem einfachen Provisorium die vielfach mit Preisen und Prädikaten ausgezeichnete Badelandschaft mit Premium-Sauna wurde. Gar eine Weltpremiere steht der Obermain Therme bei der Vernissage am 2. Januar ins Haus.
Eine Sand-Animationskünstlerin malt nur mit ihren Fingern faszinierende Bilder. Zum ersten Mal verwendet die Künstlerin nicht wie sonst Sand für ihre vergänglichen Kunstwerke – sondern Salz, das „Weiße Gold“ Bad Staffelsteins. Richtig rund geht es in der Obermain Therme bei „Fünf Feier-Tagen“ vom 15. bis 19. Juni, die ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr bilden. Sämtliche Thermenbesucher kommen an diesen fünf Tagen in den Genuss kulinarischer und kultureller Angebote und dürfen sich rundum verwöhnen lassen. So gibt es täglich ab 12 Uhr im Badebereich mediterrane Köstlichkeiten und am Abend ein Showprogramm (im Eintrittspreis enthalten) mit täglich wechselnden Attraktionen. Keine Geringere als Sängerin und Songwriterin Suzan Baker macht am 15. Juni den Auftakt, einen Tag später ist Fränkisches Kabarett vom Feinsten mit TBC und dem Bierorchester angesagt, am 17. Juni folgen die „Rossinis“ mit ihrer mediterranen Musik und sehenswerten Show-Einlagen, und mit Musik von „Voices4u“ und einem „zauberhaften“ Entertainment-Programm erleben die „Feier-Tage“ am 19. Juni einen furiosen Abschluss.
Kreative Fans der Obermain Therme können bei einer ganzjährigen Geburtstagsgruß-Aktion märchenhafte Preise gewinnen. Jeder, der bis 31. Dezember 2011 der Obermain Therme einen möglichst fantasievollen Geburtstagsgruß übermittelt, nimmt an der großen Verlosungsaktion teil. Erlaubt ist alles, was originell ist: von Gedichten und Fotos über selbst geschriebene Geschichten bis zum Video. Als ersten Preis gibt es eine private Sauna-Nacht für 25 (!) Personen mit allem Drum und Dran, der zweite Preis ist ein romantisches nächtliches Candlelight-Dinner am Pool plus Wellness-Massage für Zwei ganz allein im Bad. Der Gewinner des dritten Preises darf sich zusammen mit vier Freunden einen Tag lang im ThermenMeer und SaunaLand erholen – Cocktail inklusive. Ein weiteres Geburtstags-Special ist die neue Jubiläums-Pauschale (buchbar Juni bis August) mit Tagesaufenthalt in ThermenMeer und SaunaLand, Sole-Kosmetikprodukten, einem Zwei-Gänge-Menü plus Getränk und Jubiläums-Cocktail und ist zum Jubelpreis von 25 Euro zu haben. Wird zusätzlich noch eine Massage gebucht, kostet das Gesamtpaket nur 42 Euro.
Und weil gemeinsam Geburtstag feiern so schön ist, gibt es im Jubiläumsjahr noch eine weitere Überraschung: Alle Geburtstagskinder haben an ihrem Ehrentag freien Eintritt in die Obermain Therme.

Weitere Infos: Obermain Therme Bad Staffelstein, Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein, Telefon 09573/9619-0, E-Mail:service@obermaintherme.de (www.obermaintherme.de)

Silvesterball als großes Familienfest
In der Adam Riese-Halle knallen die Korken
Der traditionsreiche Sportverein TSV 1860 Staffelstein, der schon das ganze Jahr über seinen 150. Geburtstag feiert, lädt zum Abschluss des Jubiläumsjahres zum großen Silvesterball am 31. Dezember in die Adam Riese-Halle ein. Es wird ein rauschendes Fest für die ganze Familie werden. Für beste Unterhaltung sorgt „Timmi’s Band“ aus Kulmbach, die mit exzellenter Tanzmusik von Oldies der sechziger Jahre bis zu aktuellen Chart-Hits das Publikum begei-stern wird. Auch an die jüngeren Besucher haben die Organisatoren gedacht. Jungen und Mädchen können sich in einem separaten Bereich bei lustigen Gesellschaftsspielen vergnügen oder in der Kinderdisco im Foyer feiern.
Das kulinarische Angebot reicht von kleinen à la carte-Köstlichkeiten bis zum mehrgängigen Silvestermenü, und die Cocktail-Bar dürfte zum umlagerten In-Treffpunkt des Abends werden. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf acht Euro (Kinder vier Euro).

Kartenbestellung und Tischreservierung: Kur und Tourismus Service Bad Staffelstein, Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Telefon 09573/ 33120, E-Mail: tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de)

GalaxSea in Jena

Im GalaxSea erwartet Sie die schönste Sauna- und Wellnesslandschaft Jenas, großzügig angelegt und dennoch ein gemütliches Ambiente verkörpernd, kann man stundenlang entspannen und die Seele baumeln lassen.

Unsere Sauna bietet Ihnen vielfältige Entspannungsmöglichkeiten:

Außenbereich:
– eine Blockhaus-Sauna für nordische Saunatraditionen
– „Morgenland“ – Sauna inkl. Ruheraum
– große Liegewiese
– 2 Tauchbecken
– ein Fischteich

Innenbereich:
– Dampfbad (bis 45°C)
– Aufguss-Sauna (bis 60°C)
– Caldarium bis 40°C durch Bio-Strahlungswärme
– Eisbrunnen & diverse Tauchbecken
– Kneipp-Strecke

Zudem ist unsere Gastronomie jederzeit geöffnet und verwöhnt Sie mit sowohl abwechslungsreichen als auch anspruchsvollen Gerichten, Cocktails uvm…

Und wer die absolute Erholung sucht, findet sie im „WellaxSea“, dem, im Jahr 2008, neu errichtetem Wellnessbereich im GalaxSea. Mit Massagen, Kosmetikanwendungen, Wärmebehandlung oder Wellnessbädern können Sie Ihren Tag perfekt machen.

GalaxSea
Rudolstädter Straße 37
07745 Jena
Website
Telefon: 03641/429210