Skip to main content

Wintersmoothies – Schon probiert?

Leckere und gesunde Drinks aus Apfel, Bete & Co.

Draußen ist es kalt und ungemütlich und Du sehnst Dich nach etwas leckerem, gesunden, was noch dazu deinen Körper wärmt? Dann bist Du hier genau richtig. Wir stellen Dir heute drei Rezepte für Wintersmoothies vor, die Du unbedingt ausprobieren solltest.

Die Auswahl der Zutaten für einen Smoothie ist im Winter zwar etwas beschränkt, Du solltest aber auf jeden Fall darauf achten, frische Zutaten aus einheimischem Anbau zu benutzen.

Am besten verwendest Du handwarmes Wasser, denn dann muss Dein Körper keine
Energie aufwenden, um kaltes Wasser zu erwärmen und Dein Verdauunsapparat freut sich.

Unser erstes Rezept enthält Feldsalat, Äpfel und Walnüsse – eine wahre Vitamin-      bombe. Darin stecken Eisen, Carotin, Vitamin C, Kalium, Kalzium, Magnesium und gesunde Omega-3-Fettsäuren.

Das leckere „Säftchen“ bereitest Du wie folgt zu:

  • wintersmoothie
  • 125 g Feldsalat
  • 1 großer Apfel
  • 1 Esslöffel Walnüsse
  • etwas Wasser

Als erstes wäschst und putzt Du den Feldsalat und schneidest das Kerngehäuse aus dem Apfel. Dann gibts Du den Apfel und den Salat in den Standmixer. Alternativ kannst Du auch einen Pürierstab verwenden. Alles zu einem grünen Smoothie verarbeiten. Zuletzt hackst Du die Walnüsse grob und bestreust den Smoothie damit. Auf keinen Fall darfst Du die Nüsse mit pürieren. Die Bitterstoffe der Nüsse würden Dein Getränk ungenießbar machen.

Für den nächsten Wintersmoothie benötigst Du – oh, schon wieder – einen Apfel, Rosinen, Haselnüsse, Zimt und etwas Wasser. Unser Getränk enthält wieder Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium vom Apfel, Kupfer und Mangan von den Rosinen. Rosinen sind sehr energiereich, stärken das Nervensystem, aktivieren die Durchblutung und helfen, Augenproblemen vorzubeugen, da sie alle Inhaltsstoffe der Weintrauben haben, jedoch viel konzentrierter. Haselnüsse enthalten gesunde Omega-6-Fette und sind zudem „Brainfood“, stärken somit Deine Konzentration.

Rezept Nummer zwei:

  • 1 großer Apfel
  • 50 g Rosinen
  • 1 Handvoll Haselnüsse
  • Zimt
  • etwas Wasser

Falls Du den Smoothie zum Frühstück trinken möchtest, musst Du die Rosinen am Vorabend in Wasser einweichen. Am nächsten Tag entfernst Du das Kerngehäuse vom Apfel und gibst ihn zusammen mit dem Einweichwasser, den Rosinen und den Haselnüssen in den Mixer. Falls das Einweichwasser zu wenig ist und der Smoothie zu dickflüssig, gibst Du noch etwas Wasser dazu. Als letztes schmeckst Du das Ganze mit etwas Zimt ab.

Da das Beste ja bekanntlich am Schluß kommt, haben wir uns den leckeren, scharfen Rote Bete Smoothie noch ein wenig aufgehoben. In diesem Power-
smoothie ist neben Rote Bete, Birne und Haselnüssen auch Ingwer enthalten, der Dich durch seine Schärfe schön aufwärmen wird. Rote Bete enthält viel Kalium, Vitamin B, Eisen und Folsäure. Außerdem stecken in ihrem Inneren noch wichtige Spurenelemente wie Mangan, Kupfer und Selen.
Ingwer ist eine scharfe Angelegenheit. Die darin enthaltenen „Scharfmacher“ aktivieren die Wärmerezeptoren im Körper und können unter anderem entzündungshemmend wirken.

wintersmoothies

Hier nun die Zutaten und Zubereitung für den scharfen Roten:

  • 1 mittelgroße Knolle Rote Bete
  • 1 große Birne
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Handvoll Haselnüsse
  • etwas Wasser

Nach dem Schälen schneidest Du die Rote Bete in Stücke. Zieh Dir am besten ein paar Einweghandschuhe an, da der Saft der Knolle sehr stark färbt. Danach schälst du den Ingwer und entfernst das Kerngehäuse der Birne. Die Zutaten mixt Du nun mit Wasser, bis Dein Smoothie die gewünschte Konsistenz hat. Taste Dich mit dem Ingwer vorsichtig an die Schärfe heran. Also lieber erst mal nicht ganz so viel in den Smoothie geben.

Mit diesen Wintersmoothies kommst Du garantiert gesund und warm durch den Winter.