Skip to main content

XXL-Badetuch

Tipps zum Kauf von XXL -Badetuch für Damen

Großes saugfähiges Handtuch für die Sauna. Wir hatten ein entspannendes Spa-Wochenende mit ein paar Freunden. Nach dem Schwimmen wollen Sie jetzt in die Sauna. Anstelle eines Badetuchs können Sie jetzt ein Saunatuch mitnehmen und auf eine Holzbank legen. Auf dem extra großen Handtuch können Sie sich strecken, ohne die heiße Bank zu berühren. Hier erfahren Sie, welche unterschiedlichen Saunatücher es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten: XXL Saunatücher: Vorteile von Saunatüchern Ein wichtiges Accessoire für einen Saunagang ist das richtige Saunatuch, das die Haut vor heißen Holzbänken schützt und Schweiß aufnimmt. Im Vergleich zu Dusch- oder Badetüchern sind Saunatücher meist größer – auch dicker und voller. Saunatücher sind dank ihrer XXL-Größe besonders bequem: Einfach einpacken und entspannen! Saunatücher sind schmaler und länger als Badetücher oder Strandtücher.

Das XXL-Badetuch: Der perfekte Begleiter

Für eine schnelle Dusche vor dem Start in den Alltag sollte ein Badetuch in der Regel nur einen Aspekt erfüllen: das Trocknen der Haut. Um es bequem zu machen, standardmäßig sollte Ihr Badetuch mindestens 70 x 140 cm groß sein.
Die meisten Menschen erwarten nach dem gemütlichem Bad oder einer Dusche ein weiches Badetuch, das auch wärme spendet. Auch hier markieren Badetücher: Sie sollen die Haut mit weichen Materialien schmeicheln – insbesondere solchen aus Frottee. Deshalb sind Badetücher in der Kategorie Einzelhandtücher oft dicker und flexibler als die Anderen.

Die Vorteile verschiedener Materialien

XXL-Badetücher können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden – in der Regel sind sie meistens aus Baumwolle, einer Kombination aus Baumwolle und synthetischen Fasern, Frottee, selten aus Leinen oder Mikrofasern. Verschiedene Stoffe bringen unterschiedliche Vorteile mit sich und das Badetuch kann für jeden der ideale Begleiter werden.

Baumwolle für das XXL-Badetuch

Baumwolle Badetücher sind sehr hautfreundlich, langlebig und belastbar. Durch grobes Weben haben sie auch eine große Saugkraft und können viel Wasser aufnehmen, somit kann man sich schneller trocknen. Gleichzeitig trocknen sie relativ schnell. Ein Klassiker in jedem Badezimmer und ideal für den täglichen Gebrauch auch außerhalb des Badezimmers.

Frottee

Badetücher aus Frottee sind ebenfalls beliebt. Eine besondere Eigenschaft des Textilgewebes sind seine Schlaufen, die ein größeres Volumen des Gewebes schaffen. Mit diesem Volumen kann das Frotteegewebe eine relativ große Menge an Flüssigkeit aufnehmen. Man kann unter verschiedenen Frotteearten unterscheiden. Der Walkfrottee ist flauschig auf der Haut und besitzt eine hohe Saugfähigkeit. Der Zwirnfrottee kann fester gegriffen werden und hat während dem Trocknen der Haut einen sogenannten Massageeffekt. Der Velourfrottee besitzt über eine weiche Oberfläche und der Wirkfrottee ist stark saugfähig, hat einen leichten Massageeffekt und begeistert mit Weichheit. Wenn Sie es kuschelig mögen, sollten Ihnen besonders die Woll- und Velvet-Terry-Modelle gefallen.

Mischgewebe

Viele Badetücher bestehen aus einer Mischung aus Baumwolle und synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid. Dadurch trocknen sie schneller als beispielsweise reine Baumwollsorten und sind damit ideale Begleiter für Ausflüge an den Strand, ins Schwimmbad oder sogar in die Sauna.

Leinen

Badetücher aus diesem natürlichen, hautfreundlichen Material Leinen, haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie nicht fusseln und zudem leicht zu reinigen sind. Da sie sehr fest sind, hat die Trocknung der Haut auch eine leichte Massagewirkung und fördert somit die Durchblutung.

Mikrofaser

Da Mikrofaser-Badetücher gewebte Hohlräume haben, sind sie besonders saugfähig, aber besonders trocken sie schnell und sind gleichzeitig antibakteriell. Gleichzeitig haben sie im Vergleich zu anderen Modellen ein geringes Gewicht und lassen sich sehr klein zusammenfalten – ideal für diejenigen, die beispielsweise auf Reisen Platz sparen möchten.

Fazit

Sie sollten Ihr Badetuch je nach Anlass und Benutzung auswählen. Wichtige Faktoren währen zum Beispiel, ob sie nur eine schnelle Dusche machen wollen, ob sie eine Riese übers Wochenende geplant haben oder ob sie sich ein Spa Tag gönnen. Außerdem können Sie Ihr Badetuch je nach Vorlieben wählen, ob Sie es eher weich oder rauer mögen oder ob das Badetuch schnell trocknen muss. Große, flauschige Badetücher erweitern das Wohlgefühl. Kleinere, dünnere oder leichtere Modelle sind jedoch im Allgemeinen billiger und für den täglichen Gebrauch vollkommen ausreichend. Die Frotteebadetücher sind besonders weich. Die Modelle, jene am schnellsten trocknen sind die Badetücher aus Mikrofaser, die sie zu idealen Reisebegleitern machen.


erima Trikottasche, Schwarz, XL, 723053

28,04 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen