Skip to main content

Back to School ´17

Nun war es auch spätestens in Bayern so weit: Der Schulanfang nach den langen Sommerferien steht an! Für die meisten Kinder und Jugendlichen ist es die schlichte Vorrückung in die nächste Jahrgangsstufe beziehungsweise das Wiederholen der letzten, falls es mit den Noten nicht so ganz geklappt hat. Doch für andere ist es ein ganz besonderer Tag: Die Einschulung oder der Wechsel auf die nächsthöhere Schulform! Der erste Schultag wird wohl von den wenigsten Schülern herbeigesehnt. Aus diesem Grund haben wir hier die bestenTipps aufgelistet, um jedem Schüler einen möglichst angenehmen Start zum Schulanfang wie auch in den nächsten Lebensabschnitt zu ermöglichen.

Die Einschulung – ein wichtiger Schritt

Der tatsächlich erste Schultag im Leben eines Kindes ist ein großer und äußerst wichtiger Schritt. Nicht alle Sprösslinge freuen sich darauf – viele Kinder sind verunsichert, was der Schulanfang mit sich bringen wird. Doch auch der Abschied vom Kindergarten und den Freunden fällt schwer. Aus diesem Grund sollte der Schulanfang bereits mehrere Monate zuvor sowohl organisatorisch, als auch emotional vorbereitet und geplant werden. Eine Möglichkeit, diesen Schritt zu erleichtern, ist den Tag der offenen Tür der Grundschulen zu besuchen. Dabei lernen Du und Dein Kind die Lehrer kennen und knüpft erste Kontakte. Zudem sollte Dein Spross stets den Kontakt zu Klassenkameraden suchen – gemeinsam ist man stärker. Schließlich ist es denkbar, dass Kindergartenfreunde die gleiche Grundschule besuchen werden. Darüber hinaus solltest Du direkt am Schulanfang die Nachmittagsbetreuung Deines Kindes organisieren.

Checkliste für die „Großen“ zum Schulanfang

Doch auch die „Großen“, die bereits in der Mittel- oder Oberstufe sind und einen bestimmten Abschluss zum Ende ihrer Schulzeit anstreben, haben eher gemischte Gefühle, was den Schulanfang betrifft. Für sie eignet sich die Planung der Schulutensilien, wie Tasche, Federmäppchen oder Stifte, um den ersten Tag im neuen Schuljahr entspannt beginnen zu können. Darüber hinaus sollten sie bereits zum Ende der Ferien mehr Kontakt mit Schulfreunden aufnehmen, den Schlafrhythmus auf die Unterrichtszeiten abstimmen und sich auf den Unterrichtsstoff vorbereiten, indem sie die alten Hefte noch einmal durchgehen.

Mit diesen Tipps steht einem entspannten Schulanfang nichts im Weg!